Tach!
Zuerst noch meine Entschuldigung das ich hier den ganzen Code poste, aber anders geht's ja leider nicht...
Eigentlich geht es immer auch anders. Du könntest den Fehler soweit eingrenzen, dass du ihn in einem neuen Minimal-Projekt nachstellen kannst. Da lässt sich dann auch wesentlich einfacher helfen, weil man nicht zu viel Überflüssiges durcharbeiten muss. Weiterhin ist das Problem im ersten Schritt für mich nicht nachvollziehbar, weil bei mir schon eine Exception wegen Nichterreibarkeit von http://www.script1.de kommt. Ich mag es nicht, nur theoretisch durch Codelesen den Fehler zu finden. Ich möchte selbst den Code laufen lassen können, um genau zu sehen, was passiert. Dann kann ich dir nämlich auch gezielt sagen, worauf du achten musst, um dem Fehler auf die Spur zu kommen.
// Hier an dieser Stelle soll dann die einzelne URL an die Methode "checkURL" übergeben werden - ich denke das es hier zum Absturz kommt.
Für C#-Programmierung gibt es das Visual Studio (auch kostenlos). Beide haben einen Debugger eingebaut, mit dem man zur Not einzelschrittweise durch das Programm durchlaufen und sich dabei immer die Inhalte der Variablen anzeigen lassen kann (mit der Maus drüberfahren reicht dafür). Komfortabler geht Debuggen kaum. Du kannst also sehr gezielt Debugging betreiben und muss dich nicht auf Vermutungen einlassen. (Außerdem gibt es SharpDevelop und MonoDevelop, die das ebenfalls können müssten.)
Ich hoffe daher mal auf eure Mithilfe - ach ja, wie unschwer zu erkennen sein sollte bin ich Anfänger im Bereich C# - daher geht bitte nicht allzu hart mit mir ins Gericht...
Wenn ich mehr als "Nutze Debugging!" sagen soll, bitte ich um ein auf den Fehler eingegrenztes und nachvollziehbares Programm. Du kannst aber auch gern mit deinen durch Debugging herausgefundenen neuen Erkenntnissen Fragen stellen, wenn dir dabei was unklar ist.
dedlfix.