molily: Warum immer Briefe

Beitrag lesen

Hallo!

Daten auf Papier anstatt magnetisch bzw. durch elektrische Ladungen zu speichern und zu transportieren ist zwar schon tausende Jahre bewährt, hat aber auch immer Probleme mit sich gebracht. Papierloser Übertragung von Informationen und die Ideen von Hypertext kamen schon während des Papier-Zeitalters auf. Zur Übertragung waren Funk und Telefon schneller und leistungsfähiger, und der ursprüngliche Memex-Entwurf machte das Weltwissen über Mikrofilme anstatt über Papier zugänglich. Insofern ist das Internet nichts ganz anderes, sondern eine Konsequenz aus den Schwächen von Papier als Medium.

Ich glaube, du würdest in einer Papierflut ersticken, wenn du mehr und mehr Kommunikation über Briefe vornähmest. Das meiste, was du an E-Mails problematisch findest, ließe sich auch für Briefe formulieren. Auch Briefe müssen erstellt, transportiert, gelagert, sortiert, indiziert, kopiert, gesichert werden. Dazu brauchst du genauso technische Hilfsmittel, die teuer und fehleranfällig sind: Schränke, Ordnersysteme, Drucker, Kopierer, Schreibmaschinen, Stifte, Papier, Umschläge, Porto usw. Von der Technik beim Postzusteller mal ganz abgesehen. Auch Postkommunikation kann überwacht werden, auch Briefe können durchsucht, abgefangen, gestohlen werden, auch Briefe gehen verloren…

Grüße,
Mathias