Der Martin: Sonderzeichen in URL

Beitrag lesen

Hallo,

Ich wollte meine Internetseite vielleicht mal veröffentlichen, nur leider hat sie ein Rufzeichen (!) im Namen. Also habe ich natürlich gegooglet, wie man diese URL trotzdem umsetzen kann, obwohl das Rufzeichen eine festgelegte Funktion in einer URL hat.

nämlich welche? Das ist mir im Moment völlig unklar, mir ist keine Sonderbedeutung dieses Zeichens im URL-Kontext bekannt.

Dabei stieß ich dann auf die Codierung von URLs und man kann ja das Rufzeichen durch %21 ersetzen.

Ja, im local path oder im Query String. Muss man aber AFAIK nicht.

Da ich mir noch nicht ganz sicher bin, ob ich die dann mal veröffentliche, habe ich auch mal nachgeschaut, ob ich die URL mal reservieren könnte. Wenn ich nun diese codiert mit %21 prüfe, ob sie schon existiert, sagen mir 1&1 und Strato, dass die unerlaubte Sonderzeichen also dann ja wohl das Prozentzeichen enthält.

Unterscheide zwischen den verschiedenen Teilen von URLs. Im Domainnamen sind nur Buchstaben, Ziffern und der Bindestrich (Minus-Zeichen) erlaubt, wobei man vor einigen Jahren den Begriff der Buchstaben auch auf Zeichen jenseits von ASCII ausgedehnt hat - allerdings nur vorgetäuscht, denn auf der technischen Ebene gibt es z.B. Umlaute in Domainnamen immer noch nicht, sie werden per Punycode auf eine Folge von ASCII-Zeichen abgebildet.

Kann ich trotzdem später eine Seite veröffentlichen, die %21 enthält, oder muss ich mir einen neuen Namen suchen?

Solange das Ausrufezeichen nur im Local Path vorkommt, ist das IMO kein Problem. Im Domainnamen darf es aber nicht vorkommen. Auch nicht percent-encoded.

Ciao,
 Martin

--
Mir geht es gut. Ich mag die kleinen Pillen, die sie mir dauernd geben.
Aber warum bin ich ans Bett gefesselt?
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(