Meine Herren,
Die Variante mit scoped finde ich gut, auch wenn das Attribut bisher noch kein Browser unterstüzt, so funktioniert es trotzdem ohne Attributerkennung und kann somit wohl auch wie folgt genutzt werden oder spricht etwas dagegen?
Das scoped-Attribut ist vom W3C als At Risk Feature gelabelt. Das heißt, dass es möglicherweise in einer späteren HTML-Version wieder raus fliegt, weil es bis dahin nicht oder nur mangelnd implementiert worden ist.
Daraus folgen zwei kritische Nachteile:
1. Das Element funktioniert bisher nicht nach dem vorgesehenen Prinzip.
2. Irgendwann wird es vielleicht wieder entfernt.
Für den Produktiv-Einsatz ist es damit ungeeignet.
Ich persönlich sehe pessimistisch in die Zukunft des scoped-Attributes.
Ein Grund dafür ist auch, dass momentan mit Web Components ein sehr viel robusterer Ansatz heranwächst, Modularität in HTML zu etablieren.