Der Martin: Audacity: Mikrofon-Aufnahmelässt sich nicht aussteuern

Beitrag lesen

Hallo,

ich habe zwei baugleiche Mikrofone Vivanco DM-25, ein Noname Headset mit Mikrofon und einen Bose-Lautsprecher.
DM soll wohl Dynamisches Mikrofon heissen?

könnte gut sein, muss aber nicht.
Interessant, dass mir Google bei einer Suche nach "vivanco dm-25" vor allem ebay-Auktionen an den Kopf schmeißt, aber keine Informationen vom Hersteller.

Interessant dein Tipp mit dem Lautsprecher. Die Aufnahme rauscht nicht, es fehlen allerdings die Höhen und es ist zu leise.

Immerhin. Ja, eine Schwäche im Höhen-Bereich ist typisch bei diesem "Missbrauch" eines Lautsprechers, weil die Lautsprechermembran mechanisch betrachtet viel träger ist als die eines kleinen Mikrofons. Die richtigen Mikrofone schwächeln dafür eher mal im Bassbereich.

Habe noch mal einen Versuch mit beiden Mikrofonen gemacht, da wird nur eins "erkannt", vermutlich ist der Mikrofon-Eingang des Laptop nicht stereofon.

Ja, das ist üblich so. Der Mikrofoneingang ist bei den meisten Soundkarten nur in Mono ausgeführt.

Und dann - ein Wunder! Als ich nichts eingestöppselt habe und eine Aufnahme probierte, kam es laut und deutlich. Hatte doch glatt vergessen, dass ein Laptop ein eigenes Micro hat. Qualitativ nichts Besonderes, der verhallte "Raumklang" ist nicht erwünscht. Aber das wäre doch vielleicht ein Hinweis, wie ich weitermachen könnte.

:-)
Also ist IT-seitig alles okay, der Rest ist Akustik und Analogtechnik. Klar, die Tonqualität ist natürlich ein Thema ... Kein Wunder, dass Profis in Musik- oder Rundfunkstudios einen Riesenaufwand treiben, damit der Ton einigermaßen natürlich klingt.

Ciao,
 Martin

--
Wenn ein Räuber eine deutsche Amtsstube überfällt, welchen Satz kann er sich dann sparen?
"Keine Bewegung!"
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(