Meine Herren,
zumindest ist der Begriff 'Anfängerfrage' richtig ;-)
dann gerne nochmal langsam:
Du hast einerseits vor ein JSON-Objekt an den Server zu schicken, darüber hinaus soll der Server wieder mit einem JSON-Objekt antworten. JSON-Objekte lassen sich aber nicht ohne weiteres über HTTP verschicken, sie müssen erst serialisiert (in eine Zeichenkette umgewandelt werden) damit sie verschickt werden können. jQuery versucht dir so viel wie möglich von der Arbeit abzunehmen und das Kodieren (beim Senden) und das Dekodieren (beim Empfangen) automatisch zu vollziehen. Dein Fehler tritt beim Empfangen der Daten vom Server auf, also wenn jQuery für dich versucht die Antwort des Servers zu dekodieren. Das liegt daran, dass der Server nur mit »test« antwortet (die Zitatzeichen »« sind nicht Teil der Antwort), ein valider JSON-String muss aber von doppelten Hochkommata umschlossen sein, der Server müsste also eigentlich mit »"test"« antworten, damit jQuery ihn automatisch dekodieren kann.
Dein PHP-Skript muss also wie folgt angepasst werden:
<?php echo "\"test\""; ?>
oder <?php echo '"test"'; ?>
Ein JSON-Objekt besteht aber typischerweise nicht nur aus JSON-Strings, sondern auch aus Zahlenwerten, Objekten und Listen, dafür bietet PHP die Komfort-Funktion json_encode an, die sich automatisch darum kümmert, ein Objekt in valide JSON-Syntax zu serialisieren:
<?php echo json_encode("test"); ?>