Der Martin: Html -> Xml

Beitrag lesen

Moin,

Ich weiss auch, dass ein Bild keinen Wert hat. Ich rede hier von der id, oder sonst irgendeiner eindeutigen Kennung für das Bild.

ja gut, dann war die Wortwahl ungünstig.

Sollte ich auf der 1. Seite 3 Bilder haben, und ich klicke eines davon an, so soll die XML wissen, welches in angeklickt habe.

Nochmal: XML ist, genau wie HTML, eine Struktur-Beschreibungssprache. Da ist nichts "aktives" dran, ein HTML- oder XML-Dokument kann nichts von sich aus _tun_. Dazu muss irgendwo eine Programmiersprache zusätzlich ins Spiel kommen. Möglicherweise Javascript, ich kann's aber im Moment nicht absehen, weil ich immer noch nicht wirklich verstanden habe, was du im einzelnen brauchst (und ich habe keine Erfahrung mit dem Handling von XML in Javascript, geb ich offen zu).

Das kann doch nicht so schwer sein?

Vermutlich nicht, aber du gehst das Problem von der falschen Seite an, wie mir scheint. Du hast -bildlich gesprochen- ein Brötchen (XML) und eine Aufschnittplatte (HTML) mit ein paar Scheiben Schinken, etwas Käse, einigen Gurkenscheiben und Salatblättchen (Bilder mit Kennung). Das Problem ist, dass weder das Brötchen (XML), noch die Aufschnittplatte (HTML) selbst in der Lage sind, das Schinken-Käsebrötchen damit fertig zuzubereiten, sondern dazu braucht man noch ein Paar fleißige Hände (Programmiersprache).

Ich meine ich kann ja einem Bild eine ID zuweisen, damit ist das ja eindeutig bezeichnet. Nun soll das klickEvent vom Bild gefangen werden (jaja, ich weiss.. ich formuliers nur so, bitte keine Wörter klauben), die ID des geklickten Bildes irgendwie... getElementbyID oder Eventhandler oder ka... irgendwie dort halt gespeichert werden.

Gut. Und das bedeutet eben: XML-Datei öffnen, gezielt verändern, wieder speichern.

Gebt mir nur einen html und XML Quelltext mit EINEM Bild(+link), wo ich dann sehe wie das prinzipell funktioniert, ...

Nein. Das kann nicht funktionieren, weil eine wichtige Komponente fehlt, nämlich die Verarbeitung. Um da wirklich helfen zu können, musst du aber auch in der Lage sein zu beschreiben, was du momentan eigentlich hast. Soweit ich verstehe:

* Ein HTML-Dokument, das als Eingabemaske dienen soll
 * Ein XML-Dokument, das je nach Benutzer-Aktion dynamisch verändert werden soll
   WO liegt dieses XML-Dokument? WIE greift man lesend bzw. schreibend darauf zu?
   Wie sieht so ein XML-Dokument aus? Gib mal ein Beispiel.
 * Ist ein Webserver im Spiel oder wird das HTML-Dokument über das file-Protokoll
   angesprochen? Wenn Webserver, was für einer? Was kann er?
 * Stehen irgendwelche serverseitigen Programmiersprachen zur Verfügung? Welche?

Also ... irgendwie wird's wahrscheinlich möglich sein. Aber nicht so trivial, wie du es dir vorstellst.

So long,
 Martin

--
Die letzten Worte des Architekten:
Mir fällt da gerade was ein...
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(