Deichmüller Adam: Webdesigner Recht an der Website

Beitrag lesen

Tach!

Mal angenommen ich wäre ein Webdesigner (was mein Ziel ist, aber dafür bin ich noch zu schlecht). Dann erstelle ich für eine Firma eine Website. So nun kündigt die Firma nach 2 Jahren z.B.

Soll das heißen, dass du bei denen angestellt warst oder wie ist das Kündigen zu verstehen?

Nein mir geht es darum, nehmen wir an ich wäre selbständig (wozu mir aber noch Wissen fehlt), und ich erstelle für eine Firma A eine Website.
Nun mache ich einen Wartungsvertrag mit der Firma. Nach 2 Jahren kündigt die Firma den Wartungsvertrag.
Bin ich dann weiterhin Eigentümer an der Website oder besitzt der Auftraggeber die Rechte an der Seite.
Angenommen ich wäre Eigentümer, so könnte ich die Seite ja an den nächsten Kunden verkaufen.

Mir ist es klar, das ganze ist sehr theoretisch und wenn ein Webdesigner so arbeiten würde, wäre er schneller pleite als ihm lieb ist. Mir geht es nur um das theoretische.

Denn wenn mir als Webdesigner trotzdem die Rechte an der Seite gehören, so könnte man diese - leicht verändert - für einen neuen Kunden als Basis nutzen. Würde aber der Auftraggeber immer auch Eigentümer der Seite könnte man das nicht.

Wie gesagt sehr theoretisch. Ich wäre gerne Webdesigner, aber dafür fehlen mir noch einiges an Wissen und man muß wenn man selbständig ist auch an Kunden kommen. Und gerade das ist ja das Problem.
Mir ist auch klar das man mit etwas Wordpress und html Kenntnissen in 2013 keine Chance als Selbständiger hat. Trotzdem möchte ich diverse rechtliche Dinge mal abklären.