Hallo,
DNS, insbesondere DynDNS. Anbieter für letzteres gibt es reichlich.
Ich möchte nicht, dass der Server über eine statische Domain/Weiterleitung erreichbar ist.
für die erste "Kontaktaufnahme" brauchst du das aber zwingend, denn in dem Moment wäre eine stetig wechselnde IP-Adresse dem Client ja noch nicht bekannt.
Gerade dies ist der Grund für den stündlichen IP-Wechsel. Die erfasste IP eines eventuellen HTTP-Logs soll nach besagter Stunde ins leere laufen.
Hmm. Verstehen muss ich das aber nicht, oder?
Nur der Client (Die besagte JS-Seite) hat die aktuelle IP und muss sich diese irgendwie dynamisch zusammenfriemeln. Ich denke die einfachste Methode wäre die Ausgabe der IP mittels PHP und die nachträgliche Erfassung im JS.
Nein. Du brauchst *eine* Stelle, wo der Client für den ersten Request die aktuelle IP-Adresse nachschlagen kann. Das könnte ein dyndns-Mechanismus sein, also ein "normaler" DNS-Lookup; es könnte auch eine bekannte, unter einer festen URL erreichbare Ressource sein. Aber wie du dich auch drehst und wendest, diesen ersten Einstieg brauchst du, ansonsten wäre es das klassische Henne-Ei-Problem: Du willst die Post aus dem Briefkasten holen, aber der dazu erforderliche Schlüssel liegt im Briefkasten.
Wenn der Client dann einmal erfolgreich Kontakt zum gewünschten Server ausgenommen hat, könnte der in der Response zusätzlich die Info unterbringen: Beim nächsten Request wird meine IP-Adresse a.b.c.d sein.
So long,
Martin
Die letzten Worte des Privatdetektivs:
Jetzt wird es mir klar: SIE sind der Mörder!
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(