Hallo Matthias,
Ja, das war auch meine Idee. Schade, dass es nichts bringt. Als nächstes würde ich dann probieren, die Tabelle in mehrere Tabellen zu zerlegen.
Mit welchem Ziel?
Der Vorteil der Tabelle ist, dass, wenn diese sich auf mehrere Seiten erstreckt, beim Druck der Header und der Footer auf jede Seite gedruckt werden. Im Falle dieser Produkttabelle ist das sehr hilfreich für die Spaltenüberschriften. Dieser Vorteil würde bei mehreren Tabellen wegfallen.
Ich könnte mir nur vorstellen für jede Seite die länge jeder einzelnen Tabelle zu berechnen. Das halte ich jedoch nicht für praktikabel.
Das Prinzip kann man sich auch für den Druck zu Nutze machen, in dem man eine Layouttabelle erstellt in welcher <thead> den Dokumentenkopf, <tfoot> den Dokumentenfuß und <tbody> den Dokumentenkörper enthält.
Es wäre also ein Workaround für mein Problem, jedoch hat auch dies Methode einen Haken. Ist die Seite nicht ganz gefüllt, wird der <thead> direkt hinter das Ende des <tbody> gestellt und nicht als Dokumentenfuß dargestellt. Das kann im Extremfall dazu führen, dass direkt nach dem Dokumentenkopf eine Zeile Text stehe und dann der Dokumentenfuß anfängt. Auch unschön.
Danke & Gruß
Ole