Tach!
if (empty($error)) {
/*
* Hier z.B. alle Daten in der Datenbank abspeichern und darauf hin
* den Benutzer an eine andere Stelle weiterleiten.
*/
$success = 'Alle Eingaben waren okay!';// Scriptablauf abbrechen, da alles wichtige erledigt ist
exit();
}
>
> Was ich aber nicht verstehe ist, wenn alle Eingaben i.O. sind warum bekomme ich die Meldung 'Alle Eingaben waren okay! nicht angezeigt?
Warum auch? Siehst du da irgendeine Anweisung, die eine Ausgabe erzeugt?
P.S. Der gezeigte Affenformular-Code arbeitet unzulänglich. Wenn die Eingabedaten die Prüfung bestehen, werden sie sofort mit htmlspecialchars() behandelt. Das ist an der Stelle aber falsch, weil damit zwar die Daten für das Ausgabemedium HTML vorbereitet sind, dafür aber für alle anderen Medien unbrauchbar gemacht wurden. Es ist ja angedeutet, dass die Daten dann noch ein eine Datenbank geschrieben werden sollen. Dafür braucht man aber die Rohdaten. Der Ausgabekontext darf erst dann beachtet werden, wenn es wirklich zur Ausgabe kommt und nciht bereits in vorhergehenden Verarbeitungsschritten. Siehe [Kontextwechsel](http://wiki.selfhtml.org/wiki/Artikel:Kontextwechsel) und da speziell [HTML in der Datenbank](http://wiki.selfhtml.org/wiki/Artikel:Kontextwechsel/erkennen_und_behandeln#HTML_in_der_Datenbank).
dedlfix.