Schnitzelmann: Sinnvoller Umgang mit Session-Variablen und lokalen Variablen

Beitrag lesen

Hi

Hier lese ich eigentlich immer den Rat, man solle möglichst NICHT solche Dinge machen:
$xy = $_POST["variable"]
sondern immer mit $_POST arbeiten, da umkopieren unnötig ist.

Richtig, es gibt keinen (für die typischen Anwendungsfälle kleinerer Scripts relevanten) Unterschied in der Verwendung, beides sind Variablen.

Ich kopier mir das ja auch immer weg, da ich ein sprechendes $xy sinnvoller finde als $_POST[...] und ich dadurch lesbareren und schneller geschriebenen Code habe.

Was soll an $name sprechender sein als an $_POST['name']? Da fehlt mindestens die Information der Herkunft. Oder meinst du, dass der Post-Parameter bei dir eine kryptische Bezeichnung hat, die gar nichts über dessen Inhalt aussagt? Dann wäre zu fragen, warum du sowas machst. Mir fällt da kein Vorteil ein. Und fürs schnellere Schreiben gibt es auf PHP spezialisierte Entwicklungsumgebungen, die einem mit Codevervollständigung und anderen Features weit mehr sparen als ein paar etwas umständlich einzugebende Sonderzeichen.

du findest sowas also i.O:

  
$_POST["test"] = str_replace("xy" ,"", $_POST["test"]);  

?

Meines Erachtens Unfug. Ich will zu _JEDER_ Zeit in meinem Programm wissen, welche Post-Daten ihr übergeben wurden. Und zwar unverfälscht.