Michael: Script langsam, aber anscheinend Fehlerfrei.

Ich sitze jetzt seit längerer Zeit an einem Script, nun fällt mir auf das es sehr langsam ist, ohne das eine Fehlermeldung kommt.

Also möchte ich jetzt auf die suche gehen, wo das Ding die ganze Zeit verliert.

Hat jemand einen Vorschlag wie ich am besten vorgehe, um den ZEITFEHLER zu finden

  1. Tach!

    Hat jemand einen Vorschlag wie ich am besten vorgehe, um den ZEITFEHLER zu finden

    Du wirst sicher keinen Profiler oder einen Debugger für schrittweises Durchlaufen haben. Dann lautet die Antwort: messen. An strategisch wichtigen Stellen microtime() einbauen und in ein Logfile oder die Ausgabe schreiben. (microtime() gibt es in zwei Varianten (siehe PHP-Handbuch - get_as_float). Anscheinend hat sich die einfachere Variante noch nicht rumgesprochen, so dass du haufenweise Anleitungen zur umständlichen Verwendung finden wirst.)

    dedlfix.

  2. Hat jemand einen Vorschlag wie ich am besten vorgehe, um den ZEITFEHLER zu finden

    Erstmal alle Warnungen und Fehlermeldungen ausgeben lassen. Dann Benchmarktools benutzt um das Problem auf wenige Codezeilen eingrenzen zu lassen. Dann uns mehr Infos geben z.B. Code oder aber darauf warten, dass meine Glaskugel endlich von der Reperatur zurückgeschickt wird... die vertrösten mich immer wieder wegen des schlechten Wetters (Glaskugeln sind sehr Temperaturempfindlich)...