Wie lagere ich ein Javascript korrekt aus?
Ottokar9000
- javascript
0 Jeena Paradies0 Ottokar90000 Baba0 Ottokar90000 Baba
0 bubble
Hallo
Ich habe heute mal Piwik in meine Website eingebaut.
Gefällt mir bisher sehr gut.
Laut der Anleitung soll ich ja den Javascript-Code in jede Seite am Ende einbinden.
Man kann doch Javascript auch in eine externe Datei auslagern und diese dann in die Webseite wieder einbinden.
Und ich bin nicht ganz sicher, wie ich das korrekt machen muss.
Hier mal der Code, den ich laut der Piwik Anleitung einzubinden habe:
<!-- Piwik -->
<script type="text/javascript">
var pkBaseURL = (("https:" == document.location.protocol) ? "https://example.org/piwik/" : "http://example.org/piwik/");
document.write(unescape("%3Cscript src='" + pkBaseURL + "piwik.js' type='text/javascript'%3E%3C/script%3E"));
</script><script type="text/javascript">
try {
var piwikTracker = Piwik.getTracker(pkBaseURL + "piwik.php", 1);
piwikTracker.trackPageView();
piwikTracker.enableLinkTracking();
} catch( err ) {}
</script><noscript><p><img src="example.org/piwik/piwik.php?idsite=1" style="border:0" alt="" /></p></noscript>
<!-- End Piwik Tracking Code -->
Ich wollte nun folgenden Teil in eine externe Datei (piwik.js) "auslagern" und diese auf meinem Webspace ablegen:
var pkBaseURL = (("https:" == document.location.protocol) ? "https://example.org/piwik/" : "http://example.org/piwik/");
document.write(unescape("%3Cscript src='" + pkBaseURL + "piwik.js' type='text/javascript'%3E%3C/script%3E"));
try {
var piwikTracker = Piwik.getTracker(pkBaseURL + "piwik.php", 1);
piwikTracker.trackPageView();
piwikTracker.enableLinkTracking();
} catch( err ) {}
Und diese Datei (piwik.js) wollte ich dann folgendermaßen am Ende (direkt vor dem schlie0enden Body-Tag) meiner Webseiten einbinden:
<script language="javascript" type="text/javascript" src="/piwik.js"></script>
Ist das so korrekt, oder habe ich da noch was falsch gemacht?
Und wie steht es denn mit diesem <noscript> Teil, wo genau muss das denn hin?
Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Gruß
Otto
Hallo,
Ist das so korrekt, oder habe ich da noch was falsch gemacht?
Grundsätzlich ist das korrekt so weit ich das beim schnellen überfliegen gesehen habe.
Ist das denn eine Statische Seite die du da hast oder gibt es z.b. eine extra Header und Footer Datei? Es wäre eine Alternative das in diese Footer template Datei reinzumachen wenn du eine hast.
Und wie steht es denn mit diesem <noscript> Teil, wo genau muss das denn hin?
Der muss im HTML selbst bleiben, da führt leider kein weg dran vorbei.
Jeena
Guten Morgen Jeena
Grundsätzlich ist das korrekt so weit ich das beim schnellen überfliegen gesehen habe.
OK, ich habe das nun gerade mal genau so probiert.
Aber leider will es nicht funktionieren.
Kann es daran liegen, dass in dem ursprünglichen Piwik-Code ja im Grunde 2 Scripte enthalten sind?
Ist doch so, oder sehe ich das falsch?
Kann ich die nicht einfach so wie beschrieben in eine einzige Datei auslagern?
Ist das denn eine Statische Seite die du da hast?
Ja, es sind alles statische Seiten, so dass die Lösung mit dem Footer usw. nicht in Frage kommt.
Gruß
Otto
OK, ich habe das nun gerade mal genau so probiert.
Aber leider will es nicht funktionieren.
Natürlich tauchen in den ausgelagerten Dateien keine scipt-tags mehr auf! Hast du die entfernt?
Kann es daran liegen, dass in dem ursprünglichen Piwik-Code ja im Grunde 2 Scripte enthalten sind?
Du kannst soviele Scripte wie du magst zusammenfassen. Aber immer ohne script-tags.
Cheers,
Baba
Hallo Baba
Natürlich tauchen in den ausgelagerten Dateien keine scipt-tags mehr auf! Hast du die entfernt?
Ja, ich habe alle Script-Tags entfernt.
Schau mal in meinem Ursprungs-Posting.
Da habe ich ja den Original-Code und den Code, den ich in die ausgelagerte piwik.js geschrieben habe, gepostet.
Ich kann da keinen fehler entdecken.
Aber es will dennoch nicht funktionieren.
Gruß
Otto
Ich kann da keinen fehler entdecken.
Aber es will dennoch nicht funktionieren.
Was kommt denn bei raus? Wie sieht der generierte Quelltext aus? Entweder es wird nicht so generiert, wie du möchtest, oder der Pfad stimmt nicht. Du brauchst ein debugging tool.
Im Webdeveloper z.B.: view source -> view generated source.
Dort wirst du dann die <script> Tags sehen und kannst durch einen Klick prüfen, ob der Source eingebunden wird oder es einen 404 gibt, wenn der Link falsch gesetzt wurde.
Cheers,
Baba
Aber leider will es nicht funktionieren.
<script language="javascript" type="text/javascript" src="/piwik.js"></script>
Liegt die piwiki.js wirklich im Dokument-Root-Verzeichnis?
Wenn sie im gleichen Verzeichnis wie deine HTML-Datei ist, nimm mal den / im src-Attribut weg ;)
MfG
bubble