Übersetzer mit Javascript
Jey_Jey
- javascript
1 suit
Hallo!
Ich habe vor, einen Übersetzer mit Javascript und HTML zu bauen, bzw. möchte, dass jemand ihn mir baut. Es wäre schön, wenn mir hier geholfen werden könnte. Es geht um eine Sprache, die eigentlich nur Kodierung der deutschen Sprache ist. Was alles verändert werden soll, sage ich gleich. Ich gebe den Grundstein vor, der Rest kann (Bitte mit Erklärung) bearbeitet werden.
Ich möchte bitte, dass so wenig wie möglich CSS und PHP genutzt werden, das heißt möglichst überhaupt nicht, da ich damit noch nie gearbeitet habe und mir erst Grundkenntnisse verschaffen wollen würde.
1. Wie die Codierung ist:
a) Das Wort wird von hinten gelesen.
b) Alles wird klein geschrieben.
c) Aus einem alleinstehenden "i" wird ein "y".
d) Aus einem ursprünglichen "ei" oder "ie" wird "ia".
e) Aus "ck" (jetzt kc) wird "k".
f) Aus "ch" (jetzt hc) wird "η"(html-Code).
g) Aus den Umlauten ä,ö,ü wird a,o,y.
h) Aus "qu" (jetzt uq) wird "ĉ"(html-Code).
i) Aus "ß" wird "s".
j) Aus "sch" (jetzt hcs) wird "ψ"(html-Code).
k) Und zwischen unaussprechbaren Konsonanten kommt ein "à"(html-Code).
Eine Liste wird sehr bald nachgeliefert.
2. Grundaufbau
<html>
<head>
<title>erhaw eηarpàs</title>
<script language=JavaScript>
<!--
//Funktionen zur Übersetzung
-->
</script>
</head>
<body>
<form name=frm1 method=post>
<!--Ein Input-Feld (name=inp1) zum reinschreiben, dann ein Button, dann ein Output-Feld (name=aus1) als Ausgabe.-->
</form>
</body>
</html>
Ich habe vor, einen Übersetzer mit Javascript und HTML zu bauen,
Hört sich gut an.
bzw. möchte, dass jemand ihn mir baut.
Das wiederum weniger - hier wird dir nichts gebaut sondern hier wird bestenfalls _mit_ dir gebaut.
Es wäre schön, wenn mir hier geholfen werden könnte.
Das mit sicherheit.
Es geht um eine Sprache, die eigentlich nur Kodierung der deutschen Sprache ist.
Nur aus Interesse: Welche wäre das?
Was alles verändert werden soll, sage ich gleich. Ich gebe den Grundstein vor, der Rest kann (Bitte mit Erklärung) bearbeitet werden.
?
Ich möchte bitte, dass so wenig wie möglich CSS und PHP genutzt werden, das heißt möglichst überhaupt nicht, da ich damit noch nie gearbeitet habe und mir erst Grundkenntnisse verschaffen wollen würde.
Wenn dir eine clientseitige Abarbeitung reicht ist kein PHP notwendig unterm Stich ist aber eine primär serverseitige Lösung universeller einsetzbar wenn es um Online-Anwendungen geht. Im Prinzip ist es bei Zeichenkettenoperationen aber ziemlich egal.
Vorweg:
http://wiki.selfhtml.org/wiki/Referenz:JavaScript/String
- Wie die Codierung ist:
Eine Frage vorweg: du willst hiermit doch hoffentlich keine selbstgestrickte Verschlüsselung machen?
a) Das Wort wird von hinten gelesen.
In JavaScript gibt es afaik keine pop-Funktion für Strings - hier ist die Lösung die Länge der Zeichenkette zu bestimmen und mit charAt() ein Zeichen zu lesen - der Originalstring wird dann mit substr() gekürzt.
b) Alles wird klein geschrieben.
toLowerCase()
c) Aus einem alleinstehenden "i" wird ein "y".
replace() ersetzt.
d) Aus einem ursprünglichen "ei" oder "ie" wird "ia".
Hier musst du beim auffinden eines e oder i prüfen ob der nächste ein i bzw. ein e ist und nur dann ersetzen.
e) Aus "ck" (jetzt kc) wird "k".
Siehe d)
f) Aus "ch" (jetzt hc) wird "η"(html-Code).
Siehe d)
g) Aus den Umlauten ä,ö,ü wird a,o,y.
Wieder eine einfache Ersetzung.
h) Aus "qu" (jetzt uq) wird "ĉ"(html-Code).
Wie bei d) - aber warum willst du NCR verwenden und schreibst nicht einfach ĉ hin?
i) Aus "ß" wird "s".
Wieder mal replace()
j) Aus "sch" (jetzt hcs) wird "ψ"(html-Code).
Sie bei d) nur auch das 3. Zeichen prüfen und warum wieder NCR? ein ψ tut es doch auch.
k) Und zwischen unaussprechbaren Konsonanten kommt ein "à"(html-Code).
Was ist ein "unaussprechbarer Konsonant", ich kenne nur stumme Konsonanten - und auch hier, warum nicht einfach à hinschreiben?
Eine Liste wird sehr bald nachgeliefert.
Ich bin gespannt :)
- Grundaufbau
Validieren :)
Moin,
d) Aus einem ursprünglichen "ei" oder "ie" wird "ia".
Hier musst du beim auffinden eines e oder i prüfen ob der nächste ein i bzw. ein e ist und nur dann ersetzen.
Wahlweise ließe sich hier sicherlich <http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/regexp.htm@title=mit regulären Ausdrücken> arbeiten.
Grüße Marco