Tach,
Werte zwischen 25 und 44 Megabit
zu 1. Welche Geschwindigkeit kann dein LAN-Adapter (mit ohne "W") erreichen? Die von dir angegebene Geschwindigkeit würde zu einem 100-MBit-Adapter passen.
er spricht von maximalen 44 MBit, das wären 66% Verlust auf dem Netzwerk-Level und damit schon enorm viel; bei regelmäßigen Verlusten von mehr als 30% in einem kabelgebundenen Heimnetzwerk sollte man schon mal einen deutlichen Blick auf die genutzten Komponenten werfen. Aber das mal zu testen, ist natürlich eine gute Idee.
Falls ich richtig liegen sollte, ergäbe sich zu 2. die Lösung, einen GBit-Adapter zu verbauen. Bei KDG wird bei einem 100-MBit-Anschluss ein GBit-Adapter zurm erreichen der vollen Geschwindigkeit vorausgesetzt.
Die richtigen Kabel sollten es dann auch sein und falls von Kabel Deutschland kein Router mit eingebautem Switch kommt, sollte man sich den natürlich auch ansehen.
mfg
Woodfighter