Tach!
Das ist ja lieb und nett gemeint, aber da ich (noch) nicht objektorientiert programmiere, versteh ich natürlich nur Bahnhof.
Du musst hier kein Programm objektorientiert aufsetzen, es reicht ein wenig Anwendungswissen. Aber wenn du von vorn herein die Klappen zu machst, lohnt es sich nicht, hier weiter zu machen. Du könntest dann jedoch wenigstens auf glob() umsteigen statt mit der Kombination opendir/readdir/if ./.. zu hantieren. Auch glob() kennt eine Möglichkeit, die ./.. direkt auszuschließen.
Und mal ehrlich, es müßte doch auch über meinen bereits geposteten Ansatz problemlos funktionieren. Den würde ich dann wenigstens auch kapieren ;-)
Ja, wo ist das Problem? Suchst du nach $config['xyz'] und anderen Zeichenketten, die du bereits kennst, dann reicht strpos(). Suchst du nach Mustern, dann braucht's RegExp. Formuliere dafür zunächst die Regel in normaler Sprache, das aber möglichst exakt. Bei den RegExp-Fallstricken (Gierigkeit) kann man dir dann auch konkret helfen.
Andere Ansätze hängen davon ab, was du konkret lesen willst und was das eigentliche Ziel ist. Wenn zum Beispiel nur solche Zuweisungen und nichts anderes (außer <?php) in der Datei stehen, dann würde ich nicht selbst parsen wollen, sondern die Datei innerhalb einer Funktion inkludieren. Die Variablen werden dann nur innerhalb des Scopes der Funktion angelegt und wenn es letzlich ein Array ist, kannst du es ganz einfach zurückgeben.
dedlfix.