Der Martin: 1. Lösungsansatz und Frage hierzu

Beitrag lesen

Hallo Lukas,

<script type="text/javascript">

top.document.getElementById('zeile_12').innerHTML ='neues_icon';
</script>

  
das ist doch schon mal ein Ansatz. Ich hätte zwar "parent" anstatt "top" genommen, aber das ist nur in mehrfach verschachtelten Framesets wirklich ein Unterschied.  
  

> Aber ich habe ein ganz anderes Problem hierbei. Es gibt im Iframe keine Stelle, an der ich das Iframe-Javascript aufrufen kann, da es immer entweder VOR einem header... stehen würde und somit das Script "killt" oder aber HINTER dem besagten header... und somit nicht mehr ausgeführt wird.  
  
Das verstehe ich leider überhaupt nicht. Warum solltest du das nicht beispielsweise mit dem onsubmit-Handler des Formulars aufrufen können?  
  

> Link auf der Hauptseite ruft Iframe auf. Iframe enthält php-script inkl. Formular, in dem die betreffenden Zeilen gewählt werden können. Formular ruft dasselbe php-script auf und nach Formulardaten-Prüfung gehts per header("Location:.."); zu einem weiteren Script, das ein pdf erstellt. Aber auch nur dann, wenn keinerlei weitere Ausgaben (außer dem pdf selber) durch das Script gemacht werden.  
  
Klingt verdammt umständlich. Geht das nicht einfacher?  
  
Ciao,  
 Martin  

-- 
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir aber nicht ganz sicher.  
  (Albert Einstein, deutscher Physiker)  
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(