Lukas: 1. Lösungsansatz und Frage hierzu

Beitrag lesen

Hi,

Ich hätte zwar "parent" anstatt "top" genommen, aber das ist nur in mehrfach verschachtelten Framesets wirklich ein Unterschied.

verstehe.

<script type="text/javascript">

top.document.getElementById('zeile_12').innerHTML ='neues_icon';
</script>


>   
> das ist doch schon mal ein Ansatz.  
  
Aber nicht ganz der, den ich möchte. Mir wäre viel lieber, es wäre mir gelungen, über das Iframe eine Funktion des parent-frames aufrufen zu können. Dann gäbe es nämlöich auch das anschließend beschriebene Header-Problem nicht mehr und Du hättest recht mit Deiner onsubmit-Idee.  
  
Ist das denn möglich?  
  

> Das verstehe ich leider überhaupt nicht. Warum solltest du das nicht beispielsweise mit dem onsubmit-Handler des Formulars aufrufen können?  
>   
  
siehe vorherige Frage...  
  
  

> > Link auf der Hauptseite ruft Iframe auf. Iframe enthält php-script inkl. Formular, in dem die betreffenden Zeilen gewählt werden können. Formular ruft dasselbe php-script auf und nach Formulardaten-Prüfung gehts per header("Location:.."); zu einem weiteren Script, das ein pdf erstellt. Aber auch nur dann, wenn keinerlei weitere Ausgaben (außer dem pdf selber) durch das Script gemacht werden.  
>   
> Klingt verdammt umständlich. Geht das nicht einfacher?  
>   
  
  
Ja, wenn man sowas beschreibt, klingt es tatsächlich umständlich. In der Praxis ist das gar nicht so umständlich und folgt normalen Programmierstrukturen.  
  
Lukas