Hallo Leute,
ich brauche mal eben eine weitere Meinung, optimal sogar pures Wissen ;)
Und zwar habe ich in unserem kleinen Büro von der Telekom eine Speedport W723V TypA, an dem man maximal 4 PCs anschließen kann. Da wir aber nun Zuwachs bekommen, brauchen wir mindestens 6 Anschlüsse. Jetzt habe ich mal bei Ebay herum gesucht und diverse Switches gefunden, bei denen es mal einen ausgewiesenen WAN-Port gibt und dann wiederum Geräte, bei denen dies nicht extra ausgewiesen wird. Mit meinem gefährlichen Halbwissen aus der Schule kann ich mich erinnern, dass so ein WAN-Port benötigt wird, weil dort die VErbindung zum Router hergestellt wird - in diesem Fall also die Speedport?
Hierzu ein, zwei Beispiele:
Bei diesem Gerät wird der WAN-Port extra ausgegeben - vondaher gehe ich mal davon aus, dass dieses Gerät auf jeden Fall meine Wünsche erfüllt, ich hätte allerdings lieber ein 19" kompatibles Gerät:
http://www.ebay.de/itm/Netgear-FVS318-v-3-VPN-Firewall-8-Port-Router-Switch-ohne-Modem-318-Version-3-/321158472245?pt=DE_Computing_Drahtlose_Router&hash=item4ac6896235
Bei folgendem Gerät wird der Port nicht erwähnt, aber auf dem Bild ist ein zusatzport zu sehen...
http://www.ebay.de/itm/TP-Link-TL-SL1117-Netzwerk-Switch-48-3-cm-19-Zoll-16-Port-10-100MBit-s-RJ45-/140981572968?pt=DE_Computing_Netzwerk_Switches&hash=item20d3281568
Und aus diesem Artikel werde ich überhaupt nicht schlau draus, ob dieser mein Problem lösen wird, also ob ich mit nem Uplink-kabel einfach mit auf einen Standardport gehen kann und somit alle anderen angeschlossenen PCs automatisch über die Speedport dann ins Internet kommen:
http://www.ebay.de/itm/8-Port-Ethernet-Netzwerk-Switch-8x-RJ45-10-100-Mbit-s-Verteiler-Hub-/310643713819?pt=DE_Computing_Netzwerk_Switches&hash=item4853cee71b
Über eine kurze aufklärung oder Bestätigung bin ich Euch sehr dankbar