seth_not@home: minimalistisches vokabular vs. bordmittel

Beitrag lesen

gudn tach!

Selbst wenn du php interne funktionen verwendest werden die intern wahrscheinlich auch ein foreach benutzen.

die internen funktionen werden aber hoffentlich wesentlich schneller in der ausfuehrung sein.

Deshalb benutze ich für sowas immer rudimentäres php mit dem substr am ende. Somit hab ich die genaue kontrolle was passieren soll.

das ist allerdings ansichtssache.
php ist zwar dafuer bekannt, fuer jeden kleinen furz eine eigene funktion zu besitzen, was beim programmieren zugegeben wenig spass macht, siehe auch http://tnx.nl/php.html#chaos. aber wenn man mit vielen selbstgebastelten funktionalitaeten etwas bastelt, was es eigentlich schon vorgefertigt gibt, dann hat des normalerweise gleiche mehrere nachteile:
* die uebersichtlichkeit und verstaendlichkeit ist bei einer zeile "join" bzw. "implode" besser als bei mehrzeiligem "foreach ..."
* aufgrund der uebersichtlichkeit ist sowas auch weniger fehleranfaellig und besser wartbar, zumal man selbst _immer_ mehr fehler macht als die leute, die programmiersprachen erstellen.
* die ausfuehrgeschwindigkeit ist bei internen funktionen fast nie langsamer; haeufig aber schneller als selbstgebasteltes.

MEistens bläht man solche Sachen dann doch noch auf. Dann kommen noch inhalte von anderen Arrays dazu etc...

erst wenn die bordmittel nicht ausreichen, sollte man selbst was basteln, imho.

prost
seth