Lieber Encoder,
Ich überlege gerade ob diese beiden Punkte (Altersbereich in dem man gerade lesen und schreiben lernt, sowie Webseiten erstellen) überhaupt zusammenpassen.
da stimme ich Dir aus vollstem Herzen zu. Wer sich in Sachen Gehirnentwicklung interessiert und dabei die Forschungsergebnisse von Prof. Dr. Manfred Spitzer ein bisschen mitverfolgt hat (Stichwort "Bildschirmmedien"), der wird kein Grundschulkind freiwillig mit egal welcher Aufgabe an einen Computer setzen!
und mir überlegen ob sowas nicht noch ein paar Jahre Zeit hat.
Auch aus meiner Sicht gibt es so viele Dinge, die die Kleinen in diesem Alter lernen müssen, dass eine Beschäftigung mit dem Computer eher zu Neigungen und Süchten führt, die sie noch früh genug entwickeln werden. In der Grundschule müssen Grundfertigkeiten wie der geschickte Umgang mit Stiften (zum zeichnen, malen und besonders schreiben!), das flüssige laute Vorlesen, das Auswendiglernen (darunter auch das kleine Einmaleins!), das Textverstehen und das sich-schriftlich-ausdrücken (unbedingt in der Handschrift!!). Insbesondere das Basteln und Handarbeiten finde ich in diesem Entwicklungsstadium sehr wichtig. Den Computer sehe ich hier als völlig verfehlt.
Gerade vorgestern habe ich zwei wirklich fähige Deutsch-Kollegen darüber klagen hören, dass in den 5. Klassen immer mehr "moderne Analphabeten" säßen, die zwar virtuos ein Smartphone bedienen könnten, die aber beim Schreiben leider auch bei diesem SMS-Stil bzw. Chat-Stil und -Sprachumfang hängen geblieben sind. Da dachte ich unwillkürlich an das von meinen Mittelstufenschülern tatsächlich laut ausgesprochene "Loll!", welches jedoch keineswegs in einem losprustenden, sondern eher in einem sarkastisch-zynischen Tonfall geäußert wird...
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:| n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)