Da fängt es doch schon wieder an, wenn man so etwas neben dem Tagesgeschäft umsetzen soll. „etwas dran drehen“ klingt einfach, aber wie viel Aufwand bedeutet die Einarbeitung für einen Wordpress-Laien? Und wenn man sich sowieso komplett neu einarbeitet, ist es dann ggf. sinnvoller, gleich mit etwas Großem wie Typo3 anzufangen?
Ich persönlich würden den vorliegenden Fall auf jeden Fall mit TYPO3 umsetzen - einfach weil Wordpress keine Template-Engine besitzt und quasi alles hardcodiert ist, selbstverständlich habe ich mit TYPO3 auch entsprechende Erfahrungen.
Wordpress selbst verwende ich nur für Blogs - nichtmal für kleine Websites, da ich in TYPO3 auch hier (trotz der Komplexität) einfach schneller bin.
Aber aufgrund der Beschreibung von Tobias "Handbuch" kann man die genauen Anforderungen natürlich nicht abschätzen was nun schlauer ist.