Silvi: Zugriff über usb nachvollziehen

Hallo,
Gestern hat Jemand über einem US Ladekabel mit einem Smartphone auf mein Windows 7 Netbook zugegriffen. Jetzt habe ich bedenken das er mit dem S Phone auf meine Files Dateien auch zugegriffen haben könnte. Kann man solche Prozesse nachverfolgen, z.b zu diesem Zeitpunkt Dinge kopiert oder installiert wurden?

MFG SILVI

  1. Hi,

    Gestern hat Jemand über einem US Ladekabel mit einem Smartphone auf mein Windows 7 Netbook zugegriffen.

    was meinst du mit "zugegriffen"?
    Immerhin gibt es bei USB eine klare Master/Slave-Rollenverteilung; in der USB-Spec spricht man zwar nicht von Master und Slave, sondern von Host und Device, das Prinzip ist aber dasselbe. Nur ein USB-Host kann von sich aus einen Datentransfer auslösen, ein USB Device kann nur auf Anfragen des Hosts antworten.

    Computer haben USB-Host-Anschlüsse - mir ist jedenfalls keiner bekannt, der auch als USB Device agieren könnte. Also muss jegliche Datenübertragung von und zu einem angeschlossenen Device vom Computer veranlasst und gesteuert werden. Allein dadurch, dass jemand sein Smartphone an den USB-Port eines PCs anschließt, kann er noch nicht auf Daten oder sonstige Ressourcen des PCs zugreifen.
    Nur wenn auf dem PC eine Software läuft, die das angeschlossene Device erkennt und dann von sich aus fragt, "Hallo Smartphone, was willst du?", kann ein Datentransfer stattfinden. Ob du eine solche Software auf dem Rechner hast, solltest du selbst am besten wissen.

    Jetzt habe ich bedenken das er mit dem S Phone auf meine Files Dateien auch zugegriffen haben könnte. Kann man solche Prozesse nachverfolgen, z.b zu diesem Zeitpunkt Dinge kopiert oder installiert wurden?

    Das Anschließen und Trennen eines USB-Geräts ist möglicherweise im Ereignisprotokoll von Windows vermerkt (ich bin mir da aber nicht sicher). Mehr aber nicht.
    Aber nochmal: Eine Datenübertragung kann nur stattfinden, wenn dein PC aktiv mitwirkt und sie von sich aus initiiert.

    So long,
     Martin

    --
    F: Kennt jemand einen Automobilfilm?
    A: Der mit dem Golf tankt.
    Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
    1. Om nah hoo pez nyeetz, Der Martin!

      Das Anschließen und Trennen eines USB-Geräts ist möglicherweise im Ereignisprotokoll von Windows vermerkt (ich bin mir da aber nicht sicher). Mehr aber nicht.

      Eventuell reicht es auch zu wissen, ob ein Gerät jemals angeschlossen war: http://www.computerwissen.de/windows/windows-news/artikel/alle-jemals-angeschlossenen-usb-geraete-anzeigen.html

      Matthias

      --
      Der Unterschied zwischen Java und JavaScript ist größer als der zwischen Tau und Taucher.

    2. Aber nochmal: Eine Datenübertragung kann nur stattfinden, wenn dein PC aktiv mitwirkt und sie von sich aus initiiert.

      Und das wäre bei Windows nicht unüblich, dass erstmal eine bestimmte Datei gesucht wird und wenn sie existiert, wird ausgeführt. Autostart von CDs/DVDs funktioniert ja auch so und klappte zumindest bis Vista auch per USB.

      1. Hallo Martin,

        Um das ganze mal zu testen: Wie kann ich mit meinem Smartphone per usb auf meine Dateien im Netbook zugreifen? Unter welche Einstellungen finde ich es im Smartphone / Samsung android?

        Vom Netbook aus habe ich mal auf Smartphone Dateien zugegriffen ohne das Smartphone akzeptieren musste.

        Vielen Dank Silvi

        1. Um das ganze mal zu testen: Wie kann ich mit meinem Smartphone per usb auf meine Dateien im Netbook zugreifen? Unter welche Einstellungen finde ich es im Smartphone / Samsung android?

          Das Smartphine muss als USB-Device erkannt werden, dann ist es für den PC wie ein USB-Stick.

          Einstellungen -> USB-Massenspeicher -> Speicher mit PC verbinden

          Dann ist das Smartphone ein USB-Stick. Kann in Android 4 anders heissen, hab aktuell noch Froyo drauf.

          1. Tach!

            Um das ganze mal zu testen: Wie kann ich mit meinem Smartphone per usb auf meine Dateien im Netbook zugreifen? Unter welche Einstellungen finde ich es im Smartphone / Samsung android?

            In dieser Richtung geht das nicht ohne zuätzliche Software auf dem PC. Das hat aber Der Martin schon geschrieben.

            Einstellungen -> USB-Massenspeicher -> Speicher mit PC verbinden
            Dann ist das Smartphone ein USB-Stick. Kann in Android 4 anders heissen, hab aktuell noch Froyo drauf.

            Einstellungen -> Speicher -> Kontextmenü -> USB-Verbindung - oder je nach Hersteller geändert.

            Und es ist dann auch kein USB-Stick mehr, sondern ein Mediengerät (MTP) oder eine Kamera (PTP).

            dedlfix.

        2. Hi,

          Um das ganze mal zu testen: Wie kann ich mit meinem Smartphone per usb auf meine Dateien im Netbook zugreifen?

          gar nicht, solange auf dem PC keine Software läuft, die das unterstützt. Und die müsste dann auch noch speziel auf das jeweilige Smartphone-Modell zugeschnitten sein, weil diese Art des Zugriffs nicht standardisiert ist. Mit einem Ei-Phone in Verbindung mit Ei-Tunes könnte ich mir das sogar vorstellen.
          Die USB-Schnittstelle ist aber, wie gesagt, eindeutig in eine Richtung orientiert, die Slave-Seite *kann nicht* von sich aus aktiv werden.

          Vom Netbook aus habe ich mal auf Smartphone Dateien zugegriffen ohne das Smartphone akzeptieren musste.

          Ja, wie M. schon erklärte, geht das "wie von selbst", weil das Smartphone sich dem PC gegenüber als Speichermedium ausgibt. Das ist dann ein Standard-Gerätetyp, der vom PC automatisch erkannt wird. Der Vergleich mit dem USB-Stick ist da sehr treffend.

          Ciao,
           Martin

          --
          Dürfen Finanzbeamte eigentlich ihren Kaffee schwarz trinken? - Ich glaube ja. Aber sie dürfen ihre Tasse nicht absetzen.
            (gehört auf SWR3)
          Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(