Jens Holzkämper: Emulator

Beitrag lesen

Tach,

Es wäre auch interessant zu sehen, wie der Internet Explorer 1.0 so arbeitet, wie schnell er Seiten aufbaut etc.

die Browserkomponente des IE <3 war Mosaic, und der läuft meines Wissens in der DOSBox. Kein CSS, keine Tabellen, kein Javascript, keine Cookies, HTTP 0.9 (kein Host-Header)…

Natürlich bräuchte man dafür aber dann auch einen 80486 Emulator und da wirds dann schon langsam schwierig.

Das reicht noch lange nicht, damals war nicht der Rechner sondern vielmehr die Internetverbindung der lähmende Bestandteil, 1995 war der Standard für 28.8k Modems gerade erst verabschiedet, recht wahrscheinlich hatte man also 14.4k oder eher noch 9.6k. Und 9.6 kBit/s hieß natürlich nicht, dass man damit 9600 Bit pro Sekunde übertragen konnte, die Datenrate war üblicherweise nochmal kleiner, je nachdem wie viele Störungen auf der Leitung waren.

Ich selber bin erst 1996/97 dazu gekommen, mit einem sagenhaften 28.8k Modem und natürlich AOL und auch da war der Internet Explorer noch technologisch rückständig gegen das was Netscape konnte.

Und vermutlich sollte man für sowas eher keine Zeit aufwenden. Wie gesagt interessant fände ich es schon, so einen 80486 Emulator, Windows 95, Internet Explorer 1.0 und dann mal sehen wie schnell baut der Browser überhaupt Websiten auf. Wie war es damals. Dann vielleicht mal Websiten aus dem Web Archive ansehen, die da noch drauf laufen.

Die kannst du dir auch mit einem modernen Browser ansehen, außer dem Design eventueller Schaltflächen dürfte das keinen Unterschied machen. Und wenn du versuchst web.archive.org über die zugehörige IP aufzurufen erhälst du eh eine Antwort, die der damalige IE noch nicht verstehen würde.

mfg
Woodfighter