Tach!
Das Wiki soll dem Design des Blogs und Forums folgen.
Interpretiere ich Deine Aussage richtig, das solch ein Stylesheet nicht den Weg in die Auswahl http://wiki.selfhtml.org/ finden würde? Dort sind ja schon viele Stylesheets zur Auswahl hinterlegt, aber eben kein SelfHTML-Classic.
Du meinst, in die Liste unter Einstellungen->Aussehen? CSS allein reicht da nicht unbedingt. Es ist bei Mediawiki oft mit Aufwand verbunden, einen Skin in die nächste Version mitzunehmen, weil sich oftmals der Unterbau ändert und man diese Änderungen dann berücksichtigen muss. Wir setzen zwar bei der nächsten Version auf LTS (Long Term Support), die trotz neuerer Versionen weiter geplegt wird, womit wir weniger Update-Aufwand haben. Aber spätestens im Mai 2015 stellt sich dann wieder das Problem des Updatens und dass der Selfhtml-Skin an die neuen Gegebenheiten angepasst werden muss. Ein zweiter müsste dann ebenfalls bearbeitet werden oder er wird nicht mehr nutzbar sein.
Du kannst dich gern daran setzen, einen Skin zu entwerfen, und wenn er gut wird, bau ich ihn auch ein. Aber wenn sich dann 2015 keiner findet, der ihn updatet, dann fällt er hinten runter.
P.S.: Kann man irgendwo einen DB-Dump des Wikis runterladen?
Nein, und den wirds auch nicht geben.
Die Offline-Version war hat immer ein großer Vorteil des alten SelfHTML. So konnte man es auch ohne Internet oder bei Roaming nutzen.
Es geht also nicht um den Datenbankinhalt sondern um eine Kopie aller Seiten, in irgendeiner nutzbaren Form (Offline-HTML, PDF, ...). Dafür gab es nach meiner letzten Recherche keine gescheite Lösung in der MediaWiki-Welt. Solange es keine solche gibt, die per einfachem Knopfdruck eine Offline-Version erstellt, wird es keine Offline-Variante geben.
dedlfix.