Hallo Gunnar,
Ich glaube, jetzt schmeißt du was durcheinander
Ich glaube nicht.
ich schon, oder du hast es sehr unglücklich formuliert.
Wenn wir mal davon ausgehen, dass die verschiedenen Kompressionsalgorithmen "ähnlich gut" sind, sollte gzip ungefähr das wieder herausholen, was base64 vorher aufgebläht hat.
Ja, genau das meinte ich. Nur mit der Ergänzung, dass »ähnlich gut« nicht gleich gut ist. Sonst könnte man sich die ganzen Grafikformate ja sparen und gezippte Bitmaps verwenden.
Ja, wir meinen eigentlich dasselbe. Nur dass du die Kompressionsalgorithmen der Grafikformate mit zip oder gzip verglichen hast:
Ja, bestimmt holen die Kompressionsalgorithmen bei JPEG/PNG/GIF bei Bilddaten noch etwas mehr raus als ZIP, ...
Da die aber in beiden Fällen Teil der Verarbeitungskette sind, fallen sie aus der vergleichenden Betrachtung raus, es bleibt also
a) Bildkompression + base64-Zunahme + gzip-Kompression
vs.
b) Bildkompression + gzip-Kompression
wobei die bereits komprimierten Bilddaten kaum weiter komprimierbar sind und zip/gzip im Fall a) fast nichts gewinnt, und im Fall b) im Wesentlichen die Volumenzunahme durch base64 kompensieren kann.
Wie gesagt, ich hatte die Transfercodierung und -komprimierung nicht bedacht, und kam dadurch natürlich zu einem anderen, in den meisten Fällen vermutlich falschen Schluss.
Schönes Wochenende,
Martin
Vater Staat bringt uns noch alle unter Mutter Erde.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(