Mahlzeit!
ich habe win projekt, welches ich in einer .wsh-datei geschrieben habe ... warum schreibe ich wsh-datei? ich bin mir mittlerweile nicht mehr so wirklich sicher, in welcher sprache ich da eigentlich schreibe
als Beispiel mal die ersten Zeilen:
DIM oShell
DIM meldung
DIM einstellungen
DIM objIECB
DIM objIELW
DIM auftrags_urls(500)
DIM e_letzte_umterminierung
DIM e_umterminierung_nach
DIM e_letztergalbericht
Set oArguments = WScript.Arguments
Set oShell = CreateObject("WScript.Shell")
restart_all()
DIM clipboard
DIM cmzeilen(24)
DO
lese_einstellunen()
umterminieren()
gal_bericht()
mailadressen_finden()
lw_kommentare()
lw_auftraege()
lw_geraete()
for s=0 TO 6
objIECB.document.getElementById("akt_funktion").innerHTML="Warte ..."
lw_kommentare()
WScript.Sleep 10000
IF objIECB.document.getElementById("beenden_td").innerHTML="beenden" THEN EXIT FOR
Next
LOOP WHILE objIECB.document.getElementById("beenden_td").innerHTML<>"beenden"
jetz habe ich mal ein wenig geleesen. ich dachte ja immer ich schreibe wsh, zumindest Google ich immer danach, wenn ich mal was über das sprachkonstruk wissen will ^^
nach ein wenig lesen habe ich nun festgestellt, dass WSH keine eigene sprache im eigentlichen sinne ist, sondern nur eine art Container, welcher den code dann von verschiedenen Interpretern ausführen lassen kann.
Daher meine Frage: welche sprache schreibe ich da eigentlich? Wenn ich raten müsste, würde ich sagen "wscript"? sicher bin ich mir da allerdings nicht ^^
also Frage 1: was schreibe ich da? (hört sich echt bescheuert an die frage ^^)
weiter gehts: ich überlege aufgrund dessen, dass ich zum Beispiel mit JavaScript vertrauter bin, den code auf JScript umzuschreiben.
nun zu meiner Frage 2, welche mir Google nicht beantworten konnte: wo sind die unterschiede zwischen wscript (in Vermutung, dass es das ist was ich schreibe, andernfalls bitte durch das ersetzen, was korrekt ist ^^) und jscript
sprich welche Vorteile habe ich in jscript, welche Nachteile
Beispiel: ein großer Vorteil wären ja schonmal multidimensionale assoziative dynamische Arrays (so wie ich das bisher gelesen habe)
das script läuft halt standalone quasi. es wird eine IE-Instanz geöffnet und dort kommen die laufzeitausgaben rein. weiterhin wird ein anderes externes Programm geöffnet (putty), welches per tastenkommandos gesteuert wird (sendkeys). ausgelesen wird das putty-fenster, indem per Tastenkombination das systemmenü von putty geöffnet wird und "copy all to clipboard" ausgelöst wird. dann wird die zwischenablage ausgelesen und verarbeitet.
diese Funktionalität muss weiterhin gegeben sein. am liebsten wäre mir ja, wenn ich ähnlich wie IE, msword oder Excel als objekt erstellen könnte und direkt auslesen könnte, aber hierzu habe ich noch keine Möglichkeit gefunden ...
ich hoffe mal, dass jemand von euch davon Ahnung hat ;)
vielen lieben Dank für eure Aufmerksamkeit!
LG SorgenKind mech