Hallo Martin,
Zumal deine alternative Methode nach und nach das Verzeichnis mit nutzlosen Dateien zumüllt, die man eigentlich auch irgendwann wieder entsorgen sollte - und schon ist der Vorteil "eine Dateioperation weniger" wieder dahin.
Die Problematik mit konkurrierenden Zugriffen besteht auch weiter.
Verzeichnis zugemüllt? Wie kommst Du darauf, nur eine Datei erhält ständig einen neuen Namen:
touch()
Ja, das mit den gleichzeitigen Zugriff betrifft beide Methoden und bringt mich mal zu einer neuen Frage: Wieviel exakt ( auf die Microsekunde genau) gleichzeitige Zugriffe kann PHP verkraften und geht wie damit um?
> Das beste ist IMO immer noch, auf derartige Counter zu verzichten und für Statistiken die Log-Dateien zu verwenden, die der Webserver ohnehin führt. Das ist für den Server kein zusätzlicher Aufwand, und du bekommst eventuell noch wesentlich mehr Informationen.
Es geht mir immer noch um Anfängerscripts, also kleine Fingerübungen um langsam reinzukommen oder würdest du beim Führerscheinerwerb auch direkt mit einem LKW Fahrstunden machen wollen?
Deutlich mehr Aufwand (aus Rechnersicht) ist, den Zähler in einer DB zu halten. Dort hast du dann auch den Vorteil, dass du dich um gleichzeitige Zugriffe nicht mehr kümmern musst; das kann die DB für dich sauber aufdröseln.
Wenn die einzige speicherrelevante Funktion ein Counter sein soll, wäre zb. MYSQl schon etwas überdimensioniert und natürlich auch nicht für die ersten Scripts eines Anfängers angedacht.
Gruss
Hans