Hersteller lassen sich da viel einfallen. google nur mal nach "geplanter Obsoleszenz". Wenn dich das Thema interessiert, such dir mal die Doku "Kaufen für die Müllhalde".
Kaufen für die Müllhalde ist ein Gute Doku - aber sie lässt sich nur begrenzt auf Hardware umlegen, da besonders bei modernen ICs die Integrationsdichte so hoch ist, dass die Elektronik selbst im Betrieb kaputt geht und man nichts dagegen machen kann.
Das Stichwort ist Elektromigration - beim derzeit üblichen 22-nm-Fertigungsprozess ist das Gate eines Transistors nur noch etwa 50 Atome "lang" - wenn hier an Gate, Source oder Drain auch nur eine paar Atome flöten gehen, funktioniert der Transistor nicht mehr - sowas lässt sich nicht mehr reparieren.
Im Makro-Bereich hingegen lässt sich das ganz einfach verhindern, kaputte Transistoren sind dort einfach zu ersetzen bzw. auch einfach gleich so zu fertigen, dass sie nicht so schnell kaputt gehen - und das mit einer Investition im Cent-Bereich.