Jens Holzkämper: ssl/ Verschlüsselung über javascript und php

Beitrag lesen

Tach,

Eher nein, da für den User nicht feststellbar ist, dass tatsächlich verschlüsselt wird, ist das nicht wirklich sinnvoll.

Meine Website ist nur für einen kleinen Personenkreis, die glauben mir das schon :D Oder wie meinst du das?

das ist der erste Punkt, der nächste ist, ich kann als Nutzer nicht erkennen, ob es einen MitM-Angriff gibt (Verschlüsselung ist nur die eine Hälfte, Authentifizierung ist die andere).

Ich bin auf eine JavaScript-Bibliothek gestoßen:http://www.jcryption.org/.

Für Crypto-Software gilt allgemein, dass man nur gut getesten Implementationen vertrauen sollte, es ist immer wieder erstaunlich, was man da so alles falsch machen kann.

Aber die ist nur für einzelne Formulardaten gedacht, also Passwörter...

mfg
Woodfighter