Hallo,
Wenn aber in einem größeren Projekt die Möglichkeit besteht, dass eine Scriptdatei von mehreren anderen Modulen eingebunden wird, gibt es Probleme, weil dann z.B. Funktionen mehrmals definiert werden (wenn auch identisch). In solchen Fällen sorgt include_once anstatt include dafür, dass der Code tatsächlich nur einmal eingebunden wird, auch wenn mehrere include_once-Anweisungen darauf verweisen.
Diese Probleme würden auch schon bei kleinen, überschaubaren Projekten auftreten wenn ein Code mehrfach eingebunden werden kann, insofern verstehe ich absolut nicht, inwiefern du das an der Größe des Projektes festmachen willst.
weil "kleine, überschaubare Projekte" selten mehr als eine include-Verschachtelungstiefe haben und die includes in der Regel an prominenter Stelle am Anfang der Hauptdatei stehen. Ist das nicht der Fall, würde ich das Projekt ungeachtet seiner Größe auch nicht mehr "überschaubar", oder besser übersichtlich nennen.
Es kommt vielmehr darauf an, was konkret im Include steht. Klassen, Funktionen und Konstanten beispielsweise sind ein sicheres Zeichen, daß include nicht passt.
Wenn das Projekt so sauber strukturiert ist, dass das nur an einer Stelle geschieht, ist alles in Ordnung.
Ciao,
Martin
Auch in Eckkneipen geht es manchmal rund.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(