und, wie lauten sie, was passiert, was passiert nicht?
Also normalerweise wird ein vhost angelegt, in dem in
/etc/apache2/sites-available/
die Konfigurationsdateien angelegt werden.
Der vhost wird aktiviert, in dem mit
cd /etc/apache2/sites-enabled/
ln /etc/apache2/sites-available/DER_VHOST.conf ./DER_VHOST.conf
oder ln -s /etc/apache2/sites-available/DER_VHOST.conf ./DER_VHOST.conf
ein Link von
/etc/apache2/sites-available/DER_VHOST.conf
nach
/etc/apache2/sites-enabled/DER_VHOST.conf
gelegt wird. Du kannst natürlich auch Verwirrung stiften, in dem Du die Dateien kopierst
Der vhost wird deaktiviert, in dem der Link
/etc/apache2/sites-enabled/DER_VHOST.conf
gelöscht wird. Was davon funktioniert nicht?
Der vhost wird gelöscht, in dem (soweit vorhanden!) erst:
/etc/apache2/sites-enabled/DER_VHOST.conf und dann /etc/apache2/sites-available/DER_VHOST.conf gelöscht wird.
Danach reload der Konfiguration - übrigens findet dabei ein Test der Konfiguration statt, geht der schief verweigert der Apache tapfer das Reload. Hole Dir auch auch dessen Rückgaben aus der Error-Konsole eventuell aus dem error-log.