Om nah hoo pez nyeetz, Der Martin!
Was Jürgen erst vorgeschlagen hat, also mit setAttribute(), entspricht eigentlich der Methode a), weil man quasi den Umweg geht, erst ein HTML-Attribut zu erstellen, und dann darauf zu vertrauen, dass das indirekt in ein entsprechendes Javascript-Objekt umgewandelt wird. Warum das in deinem Fall nicht geklappt hat, ist mir nicht wirklich klar - ich meine, es hätte funktionieren müssen, es war nur unnötig umständlich. Wobei ... ich erinnere mich dumpf, dass der IE mal Probleme damit hatte, habe aber im Moment keine Einzelheiten mehr parat.
Beim Erstellen des Scripts für die kontrastreiche Ansicht gab es mit setAttribute auch Probleme. Das Attribut stand zwar im Quelltext, aber das war auch alles.
Matthias
--
1/z ist kein Blatt Papier.

1/z ist kein Blatt Papier.
