Der Martin: Wirkung von Spam

Beitrag lesen

Hallo,

Immer noch bekomme ich massenhaft (d.h. 2-3 Mails pro Tag) Spam.

in der Größenordnung liegt's bei mir auch, aber das würde ich nicht "massenhaft" nennen.

Ich frage mich, da der Spam oft sehr schlecht übersetzt ist, ...

Wieso übersetzt? Geschätzte 90% der bei mir eintreffenden SPAM-Mails sind in chinesischer Schrift abgefasst und damit für mich unlesbar. Unter den wenigen deutschsprachigen machen in letzter Zeit die Doktor-Mails den größten Anteil aus, in etwa so: "Guten Tag Kundennr. 439743, sichern Sie sich jetzt Ihren echten Doktortitel: In nur wenigen Tagen werden Sie zum Doktor ernannt und düfen sich Dr. Kundennr. 439743 nennen."

Manchmal frage ich mich auch, warum die Spam Versender nicht mehr Manpower in die Übersetzung investieren.

Wozu? Auf den Textinhalt der Mails kommt es doch gar nicht an. Ich vermute, es genügt schon, dass man anklickbare Links erkennt. Wenn einer von 1000 Empfängern dann auf alles klickt, was nicht bei drei auf den Bäumen ist, und sich auf der verlinkten Seite (die oft eine ganz andere als die im Text angezeigte ist) ein Klingelton-Abo, eine kostenpflichtige Anmeldung bei einem Newsletter (den niemand braucht) oder einen Trojaner einhandelt, haben die Spammer doch schon gewonnen.

Ich meine wenn man Mails bekommt wie:

  • Irgendjemand ist irgendwo gestorben und man muß das Geld außer Land bringen und das in fürchterlichem Deutsch oder
  • Man hat irgendwas gewonnen
  • oder man muß dringend seine Kontonummer, seinen PIN und TANS eingeben.

Sind die noch im Umlauf? Ich habe derartiges schon lange nicht mehr bekommen.

Ciao,
 Martin

--
Der Dienstweg ist die Abkürzung vom Holzweg zur Sackgasse.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(