dedlfix: ZebraDatepicker $_SESSION nach aufrufen leer

Beitrag lesen

Tach!

diese Meldung kommt wenn die Seite frisch aufgebaut wird. Wähle ich im Kalender ein Datum aus verschwindet die Fehlermeldung und es werden die Daten aus der DB ausgelesen.
Mein Gefühl sagt mir, ich muss dem Kalender irgendwie sagen, welches Datum vor dem Seitenaufbau angeklickt wurde.

Mein Gefühl sagt mir, dass du mehr differenziert denken muss. Du willst auf der Serverseite irgendwas machen, beschreibst dazu aber die Benutzerhandlung. Das Benutzerszenario ist nicht unwichtig, aber wenn das steht, musst du eine Schicht niedriger denken. Der Browser muss in der Lage sein, einen entsprechenden Request zu generieren. Nun interessiert der Benutzer nicht mehr. Jetzt geht es darum den Request auf der Serverseite so auszuwerten, dass eine bestimmte Aktion ausgeführt wird. Ich fände es ja übersichtlich, wenn du erstmal alle Requestvarianten so auseinandernimmst, dass jeweils ein klarer Weg in Richtung der jeweils weiteren Verarbeitung entsteht. Idealerweise ist jede der möglichen Aktionen in einer Einheit gekapselt, zum Beispiel einer Funktion. Die bekommt Parameter übergeben und produziert ein Ergebnis (das auch ein Array mit vielen Ergebnissen sein kann). Anschließend gehts zur individuellen Ausgabeerstellung.

dedlfix.