how_bizarre: JS-Funktion nach Seitenaufruf

Hallo!
Also erstmal muß ich mich gleich entschuldigen, da meine Frage mich vermutlich gleich als JS-Anfänger outen wird und (hoffentlich) für die Experten da draussen leicht zu lösen sein wird, aber ich hab echt nichts brauchbares nach stundenlanger Recherche zu dem Thema gefunden...

Mein Problem ist folgendes:
Ich möchte aus einem link heraus, der auf einen Anker auf einer anderen Seite verweist, eine JS-Funktion anwenden - genauer gesagt geht es dabei um das Ausklappen einer Liste.
Das verwendete script dafür funktioniert innerhalb der Seite wunderbar, nur eben nicht bei Verweisen zu anderen Seiten, und sämtliche onclick-Versuchen blieben erfolglos...

Kann doch nicht so schwierig sein - oder doch? :o)

  1. Hallo,

    Also erstmal muß ich mich gleich entschuldigen, da meine Frage mich vermutlich gleich als JS-Anfänger outen wird

    Es outet dich auf jeden Fall als Anfänger im Forumsfragenstellen ;-)

    Was machst Du genau? Gibt's ein Online-Beispiel? Source-Code? Benutzt du jQuery oder ähnliches? Hast du Firebug benutzt? Gibt es Fehlermeldungen (Konsole)?

    Viele Grüße
    Siri

  2. Hallo,

    Also erstmal muß ich mich gleich entschuldigen, ...

    ... dass deine Frage sehr ungenau gestellt und nicht klar zu verstehen ist?

    Ich möchte aus einem link heraus, der auf einen Anker auf einer anderen Seite verweist, eine JS-Funktion anwenden - genauer gesagt geht es dabei um das Ausklappen einer Liste.

    Hmm. Du hast also irgendwo ein <a href="http://example.org/foo.html#anchor">...</a> stehen. Dieser Link ruft ein neues Dokument auf und springt dort direkt zum Element #anchor. Richtig soweit?
    Und nun möchtest du, dass im neu geladenen Dokument außerdem noch eine Javascript-Funktion aufgerufen wird. Richtig?

    Dann ist mir kein Weg bekannt, wie das möglich sein soll.

    Das verwendete script dafür funktioniert innerhalb der Seite wunderbar, nur eben nicht bei Verweisen zu anderen Seiten

    Wie hast du das denn seitenintern angestellt? Mit einem onclick-Eventhandler im Link? Dass das seitenübergreifend nicht geht, ist klar, denn Javascript kann nicht so ohne weiteres über das aktuelle Dokument hinausgucken.

    Das geht höchstens mit einer Konstruktion, bei der für einen gewissen Zeitraum beide Dokumente geladen sind (Popup, neues Browserfenster, Frameset) und das ursprüngliche Dokument eine Referenz auf das neue Fenster hat, z.B. das Fenster-Handle von window.open(). Über dieses Handle kann man dann auch auf Daten und Funktionen im neuen Fenster zugreifen, es sei denn, das stammt von einer anderen Domain als das ursprüngliche. Dann geht gar nichts.

    So long,
     Martin

    --
    Ich habe gerade erfahren, dass Tante Frieda gestorben ist. Der Tod hat sie im Schlaf ereilt. - Schrecklich. Dann weiß sie es also noch gar nicht?
    Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(