dedlfix: Backup-Strategie

Beitrag lesen

Tach!

Ich kann, im Falle eines Falles wahlweise ein sog. "Rettungssystem" booten oder auch wieder das Image installieren, mit welchem ich begonnen habe.

Ah, mit "Rettungssystem", das ist ja schon mehr Komfort, als ich erwartet hatte. Dann ist vermutlich doch die Variante mit der Gesamtsytemkopie eine Option. Zumindest solange das Rettungssystem unabhängig vom eigentlichen läuft und die Partitionen sich beliebig an- und abmounten lassen.

Um Platz zu sparen würde ich ebenfalls rdiff-backup verwenden und die Verzeichnisse mit den Webs und Mails ausnehmen.
Funktioniert das dann, wenn ich nach einem Crash erst das Ursprungs-Image wieder installiere und anschließend mein(e) Backup(s) restore? Oder "fehlen" dann ggf. doch noch irgendwelche Sachen/ Dateien?

Tut mir leid, zu rdiff-backup kann ich nichts sagen. Es ist aber eine gute Idee, solch ein Backup- und Restore-Szenario mal durchzuspielen, am besten in einer virtuellen oder echten Testmaschine mit demselben System wie der vServer.

dedlfix.