Gunther: Backup-Strategie

Beitrag lesen

Tach!

Auf dem Filesystem läuft ja auch LVM2.

nein, das Filesystem befindet sich auf einem Block-Device, das von LVM zur Verfügung gestellt wird.

OK, wieder etwas dazugelernt ...!

Vorweg mal als Frage: Soweit ich das bis jetzt recherchiert habe, bietet LVM doch die Möglichkeit Snapshot Backups zu erstellen - richtig?

Ja.

Allerdings kapiere ich (noch) nicht so ganz, wie das Ganze dann funktioniert. Wenn ich es einigermaßen richtig verstanden habe, dann muss man für den Snapshot quasi ein Laufwerk erstellen und mounten. Von diesem dann das Backup erstellen und anschließend wieder unmounten - so oder so ähnlich jedenfalls. ;-)

Wenn es darum geht mithilfe von Snapshots ein Backup zu machen, erzeugt man ein Snapshot Device, macht ein Backup von diesem Snapshot und löscht das Device wieder (aktive Snapshot-Devices verlangsamen die Festplatte, weil alle Änderungen mehrfach geschrieben werden müssen), damit kann man z.B. eine Datenbank sichern ohne dafür darin Sperren zu brauchen: http://tldp.org/HOWTO/LVM-HOWTO/snapshots_backup.html

Erstmal danke für den Link.
Allerdings hapert es bei mir in erster Linie schon beim ersten Schritt, nämlich bei der Erstellung des Snapshot Volumes.

Meine Volume Group sieht so aus:

--- Volume group ---
  VG Name               volume
  System ID
  Format                lvm2
  Metadata Areas        1
  Metadata Sequence No  5
  VG Access             read/write
  VG Status             resizable
  MAX LV                0
  Cur LV                2
  Open LV               2
  Max PV                0
  Cur PV                1
  Act PV                1
  VG Size               116.75 GiB
  PE Size               4.00 MiB
  Total PE              29887
  Alloc PE / Size       29887 / 116.75 GiB
  Free  PE / Size       0 / 0
  VG UUID               T3d2em-9Vqb-c39u-qB0f-AbIE-dNft-xmvzzq

Wie und wo erstelle ich denn da jetzt das Snapshot Volume (ohne dass ich dabei alle Daten lösche)?

Gibt es irgendwo einen "verständlichen" Artikel über das Dateisystem in Linux?
Die ganze Mounterei gibt's unter Windows ja nicht - primäre Partition, erweiterte Partition, logisches Laufwerk und Schluss! ;-)

Gruß Gunther