dedlfix: bash - Globale Umgebungsvariable im Script ändern

Beitrag lesen

Tach!

Aber ist es so ungewöhnlich, dass Script A Voraussetzungen prüft, Defaults setzt, dann endet und dem Anwender die Chance gibt, interaktiv weitere Parameter zu setzen oder Bearbeitungsschritte zu starten, um schließlich Script B aufzurufen, das aus allen bisher gesetzten Umgebungsvariablen (und weiteren Informationen, z.B. vorhandene oder nicht vorhandene Dateien und/oder Kommandozeilenparameter) die eigentliche Arbeit zu erledigen?

Meines Erachtens ja, weil unter Unix in der Regel die Datenübergabe über stdout nach stdin erfolgt. Mir fällt grad kein Fall ein, bei dem ich Datenübergabe in Variablen für mehr als nur das Setzen von Konfigurationswerten gesehen habe.

dedlfix.