hi,
weil Du mit Deiner Schleife jeden in $_GET stehenden Paramater befragst
Lege daher die Schleife nur über Deine in Whitelist definierten SchlüsselparameterIch möchte $_GET auch komplett prüfen und brauche, da ich auch zwei Arrays habe, ja doch auch zwei Schleifen, oder? Eine für $_GET, eine fürs Durchlaufen des Whitelist-Arrays, um auch zu erkennen, ob das Whitelist-Array durchlaufen wurde.
Oder habe ich hier einen Denkfehler?
Ja. Herz und Seele einer Webanwendung ist eine Parameter Kontrollstruktur PKS. Eine PKS fragt NUR die Schlüsselparemeter ab, welche der Programmierer festlegt. Darüber wird der weitere Ablauf gesteuert, egal nach welchem Design Pattern (MVC, State Transition usw) die Webanwendung gemacht ist.
Anstelle einer gewöhnlichen PKS mit if/elseif/else oder einen Switch über die Schlüsselparameter geht das mit Deiner Schleife (Whitelist), dieselbe Idee habe ich vor vielen Jahren schon umgesetzt, das hat sich bei mir bewährt und wird sich auch bei Dir bewähren ;)
Und jetzt der springende Punkt: Wenn über die PKS oder Deine Schleife über die Whitelist einer der Schlüsselparameter gesetzt ist (nutze isset, Tipp von dedlfix, auch Tipp von mir), ERST DANN fragst Du die restlichen Parameter ab, welche für den weiteren Verlauf Deines Programms notwendig sind.
Viel Erfolg,
Hotti