Der Martin: Windows 7 Backup + Restore Freeware

Beitrag lesen

Hallo,

die Vorgabe von Windows, die gesamte Platte als nur eine einzige Partition einzurichten, darf man gern schwachsinnig nennen. Eine scharfe Trennung von Betriebssystem und Benutzerdaten halte ich in jedem Fall für sinnvoll.
Warum genau? Letztlich wird doch sowieso wieder alles quasi zusammengeführt, weil du alle Partitionen gleichzeitig einbindest.

ja, aber ich kann sie getrennt voneinander sichern.

Und eine Trennung in zwei oder mehr Partitionen erleichtert den Prozess der Sicherung und Wiederherstellung.
Kommt drauf an. Das bringt nur dann einen Vorteil, wenn du die Partition in einem Stück sicherst. Das ist nicht zwingend sinnvoll, wenn sie nur zum (kleinen) Teil belegt ist und du alle freien Platz mitkopieren musst oder wenn du nur mal eben die drei geänderten Dateien von dieser Woche sichern willst.

Genau, das ist ein weiteres Argument für die Aufteilung in getrennte Partitionen. Während ich das Benutzerprofil (sei es /home unter Linux oder X:/Profile unter Windows) und die Arbeitsdaten tagesaktuell sichern möchte und das dateibasiert tun kann, genügt bei der Systempartition eine Sicherung alle paar Wochen, weil sich der Datenbestand da seltener ändert. Und dann möchte ich ein Datenträger-Image der gesamten Partition, das ich im Bedarfsfall innerhalb weniger Minuten wieder zurückspielen kann und dann den Softwarestand von vor drei Wochen exakt wieder habe. Ein dateibasiertes Backup der Systempartition ist sowieso nicht sinnvoll, weil viele Dateien im Betrieb gesperrt sind und entweder nicht gesichert oder im laufenden System nicht zurückgespielt werden können.

Unter gewissen anderen Betriebssystemen gibt es keine Laufwerke (wie schwachsinnig ist das dann?).
Aber getrennte Partitionen gibt's da auch - nur fällt das bei der alltäglichen Arbeit mit dem fertig installierten System nicht mehr so deutlich auf, weil alles über einen gemeinsamen Verzeichnisbaum angesprochen wird.
Kann man machen, lohnt sich aber für den Heimgebrauch nicht unbedingt. Gibt es überhaupt Distributionen, die per Default mehr unterteilen als in / und /boot?

Weiß ich nicht. Ich habe aber schon mehrmals gelesen (sowohl in Büchern, als auch im Netz), dass auch eine getrennte Partition für /home hier und da empfohlen wird. Ich mach's anders - da ich ein benutzerspezifisches home-Verzeichnis nicht gebrauchen kann, habe ich auf meinen Linux-Büchsen stattdessen ein Verzeichnis /data, das auf einer eigenen Partition liegt (und /home verweist per Symlink auf ein /data/user).

So long,
 Martin

--
Der Sinn einer Behörde besteht in ihrer Existenz.
  (alte Beamtenweisheit)
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(