Der Martin: Umlaute in der URL

Beitrag lesen

Hallo,

Die Codierung deiner Seiten ist aber irrelevant, wenn du von Hand etwas direkt in die Adresszeile eingibst. Da fehlt jegliche Angabe der Codierung. Der Browser wird also das verwenden, was für ihn als Default eingestellt ist.
Verständnisproblem. Es ist also abhängig von der Browser-Einstellung des Lesers, wie Umlaute codiert werden?

ja, aber nur bei direkter URL-Eingabe von Hand. Sobald der Request aus einem bestehenden Dokument heraus erzeugt wird (Link, Formularversand, AJAX), wird die Codierung des Dokuments verwendet.

Bei mir: Automatische Auswahl - was ist das?

Das betrifft nur die Codierung von Daten, die der Browser vom Server bekommt. Da soll er ruhig die Codierung anwenden, die ihm mitgeteilt wird; falls jegleicher Hinweis fehlt, darf er raten. Insofern ist "Automatisch" vermutlich das beste, was man hier einstellen kann.

Die Default-Codierung für gesendete Daten steckt viel tiefer in der Browserkonfiguration; ich wüsste so auf die Schnelle nicht einmal, wo ich die bei meinen Browsern finde.

Also kommt es mal so, mal so und dann wieder ganz anders rein? Wie kann ich damit umgehen?

Normalerweise gar nicht. Oder sind von Hand eingegebene URLs für dich ein wichtiges Thema?

Ciao,
 Martin

--
Um die Wahrheit zu erfahren, muss man den Menschen widersprechen.
  (George Bernhard Shaw)
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(