Moin,
Und bevor mir jetzt der Gunnar in mein Post grätscht [ ;-) ]
bevor er was merkt, bin ich ausnahmsweise schon da. ;-)
Moderner wäre HTML5 anstatt soviele divs. Hinweis: hier, hier und hier.
Ja, das hätte dann auch seinHinweis sein können. Meiner nicht; für mich ist HTML 5 nichts, was man auch noch empfehlen müsste.
<div id="menue2">
<ul>
<li>Schwerpunkte in:</li>
<li> <a href="lehre.html">Lehre</a></li>
<li><a href="kuenstlerische_Arbeit.html"> Künstlerischer Arbeit</a></li>
<li><a href="kuenstlerische_Forschung.html">Forschungsinteresse</a></li>
</ul>
</div>Das div ist überflüssig!
Ausnahmsweise mal nicht. Die Struktur ist bloß falsch!
Denn der erste Listenpunkt "Schwerpunkte in:" gehört doch nicht wirklich zur Aufzählung; er ist eine der Aufzählung übergeordnete Überschrift. Das verbesserte Markup müsste daher so aussehen:
<div id="menue2">
<h2>Schwerpunkte in:</h2>
<ul>
<li><a href="lehre.html">Lehre</a></li>
<li><a href="kuenstlerische_Arbeit.html">Künstlerischer Arbeit</a></li>
<li><a href="kuenstlerische_Forschung.html">Forschungsinteresse</a></li>
</ul>
</div>
Und jetzt bekommt das div-Element plötzlich doch seinen Sinn (und in HTML 5 könnte es ein nav-Element sein). Ob die Überschrift an der Stelle ein h2 oder h-sonstwas sein müsste, wäre mit der restlichen Dokumentstruktur abzugleichen.
Formatieren kannst du auch gleich das ul. Etwas aufräumen könnte nicht schaden.
Das ist grundsätzlich ein guter Rat.
Ciao,
Martin
Computer funktionieren grundsätzlich nicht richtig.
Wenn doch, hast du etwas falsch gemacht.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(