Om nah hoo pez nyeetz, tommyhilfe!
Bitte zitiere sinnvoll, nicht einfach alles, sondern nur das, worauf du dich beziehst.
Ich schlage folgendes HTML vor
<div>
<button type="button" onclick="change(this)" id="jpg1">Button-JPG 1</button>
für png das Gleiche
Die Ids enthalten jeweils den Bildnamen ohne Dateierweiterung. Die onclick-Attribute können später verschwinden. (Wenn es richtig gut werden soll)
<figure id="vorschau"></figure>
Dieses Element bekommt die Bilder als Hintergrundgrafiken.
Javascriptentwurf
function aendere(sender) {
e = document.getElementById("vorschau");
if (e.style.backgroundImage) {
png_grafik = e.style.backgroundImage.substr(zahl,4); //aktuellen Wert merken
jpg_grafik = e.style.backgroundImage.substr(anderezahl,4);
}
else {
png_grafik = "png1"; //Am Anfang Standard
jpg_grafik = "jpg1";
}
if (sender.id.substr(0,3) == "png") png_grafik = sender.id; else jpg_grafik = sender.id;
e.style.backgroundImage = "url(pfad/"+png_grafik+".png), url(pfad/"+jpg_grafik+".jpg)";
}
Das JavaScript hat das Problem, nur auf deine spezielle Umgebung zu passen. Für Zahl musst du natürlich <http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/string.htm#substr@title=was passendes einsetzen>.
Matthias
--
1/z ist kein Blatt Papier.

1/z ist kein Blatt Papier.
