Hallo,
> <table id="myParnet1" class="text" border="0">
> <tr>
> <td>
> <table id="inputs" height=30 class="text" border="0" >
Hier musst du die ID ebenfalls fortlaufend ändern (inputs1, inputs2,...).
Außerdem ist eine ID hier nicht erdorderlich. Du kannst auf diese Tabelle mit
document.getElementById('myParnet1').getElementsByTagName('table')[0]
zugreifen.
> <tr>
> <td width="90">Name</td>
> <td width="53" colspan=2>1</td>
> </tr>
Diese Breiten-Angaben gehören ins CSS.
> <tr>
> <td id="11"><input id="20" type="text" onfocus="myMethod(this)"/></td>
> <td id="12"><input id="21" type="text" onfocus="myMethod(this)"/></td>
1. IDs dürfen nicht mit einer Zahl beginnen.
2. Du musst auch hier die IDs fortlaufend vergeben, d.h. nach dem klonen ändern.
3. Du brauchst dabei entweder die IDs der Tabellenzelle oder die IDs der Eingabefelder(besser). Beide sind nicht notwendig.
Beim kopieren ändere ich die Tabelen-ID 'myParent1' fortlaufend, wie z.B. 'myParent2', 'myParent3', ... Aus diesem Grund habe ich mir gedacht, vielleich kann ich so die Eingabefelder identifizieren. Meine frage ist nun, wie ich an die Tabellen-ID 'myParnet1' kommen kann, wenn ich in die Eingabefelder mit ids 11 und 12 klicke. Das ganze mit Klonen wird jedesmal als ein Object in einem Array abgelegt.
Du bastelst dir eine Funktion, die sich mit parentNode durchs DOM nach oben hangelt - und zwar solange, bis du bei einem Tabellenelement angelangt bist, dessen ID mit 'myParnet' beginnt.
vg ichbinich
Kleiner Tipp:
Tofu schmeckt am besten, wenn man es kurz vor dem Servieren durch ein saftiges Steak ersetzt...