Tach!
Zuerst einmal ein riesiges Lob für diese Seite! Was man nicht im Wiki findet, wird sicher im Forum behandelt!
Danke.
- Eine Seite die den Browsern gewidmet ist. z.B Welche Dateitypen kann welcher Browser standartmässig anzeigen. Wo werden Plugins bzw. Adons benötigt. z.B. Flash, Java-Applet
(Standard immer noch mit d am Ende) Okay, aber wo ist der Nutzen? Für wen ist die Information? Der Anwender kommt nicht ins Wiki. Der Entwickler kann das einfach mit seinen Dateien ermitteln. Er muss ja sowieso seine Seite in allen gängigen Browsern testen. Die Browser sind schneller erneuert als du mit dem Pflegen der Information nachkommst.
- Eine Seite zu Flash und eine zu Java. z.B Wie erstelle ich ein Applet und binde es ein oder wie wird eine Flashanimation erstellt bzw. eingebunden
Ist Java im Browser nicht schon tot und Flash so gut wie?
- Eine Seite über die Konnektivität zwischen Website und User. z.B Ftp oder Besucher der Dateien downloaded/uploaded
Was für Inhalte soll diese Seite bieten? Upload ist mit einer Zeile Code im Browser und auf unterschiedliche Weise im Server erledigt, je nach Programmierumgebung. (Für PHP hatte schon mal jemand angefangen.)
- Eine Seite (Übersicht) über den möglichen Inhalt einer Website. Von Bildern über Links bis hin zu Flash und Java (Thema überschneidet sich mit Thema 1)
Davon gibts schon viele Seiten: HTML, CSS, JavaScript. Weitere Inhalte sind Nischen. Willst du sie pflegen? Dann mach!
- Eine Seite zur Software die benötigt/empfohlen wird
Siehe Linksammlung. Kann ja noch um spezielle Empfehlungs-/Entwicklungsszenarioseiten erweitert werden.
- Eine Seite über Webserver, inkl. Skriptsprachen (PHP ist ja gplant?)
Ja, aber was genau soll da für Information gepflegt werden?
- Eine Seite mit Referenzen à la W3C -> Deutsche Version
Hammwaschon. Muss nur mal erweitert werden, zum Beispiel um HTML5.
Was fehlt euch noch im Wiki?
Mitarbeiter, vorwiegend Inhalte-Produzenten.
dedlfix.