martachen: Diskussion Wiki

Beitrag lesen

Hallo,

Aber wenn du grad anfängst, hast du noch einen ganz anderen Blick auf die Bedürfnisse der Einsteiger. Das ist auch nützlich, um zu verstehen, was für Inhalte benötigt werden, die die Fortgeschrittenen nicht mehr benötigen und deshalb gern mal aus den Augen verlieren.

geanu aus diesen Sichtpunkt würde ich die vorschläge sehen

1. Eine Seite die den Browsern gewidmet ist. z.B Welche Dateitypen kann welcher Browser standartmässig anzeigen. Wo werden Plugins bzw. Adons benötigt. z.B. Flash, Java-Applet

ok zu viel, aber evt nen kurzen Abriss über die Browser (Browserwar) und dabei hinweisen dass Browser eben aus verschiedenen JavaScript Engines und Render-Enignes bestehen udn es daher rührt, dass man eben das Render-Verhalten udn auch JavaScripte auf ihr Verhalten in den verschiedenen Browsern zu prüfen. Ich glaub grad als Anfänger in der Materie ist es nicht immer ersichtlich wo eigentlich die Unterschiede bei den Browsern liegen. Dateitypen udn plugions/addons geht dann doch shcon zu weit (im Sinne von ist viel zu speziell und zu stark abhängig von der Umgebung des Browsers)

2. Eine Seite zu Flash und eine zu Java. z.B Wie erstelle ich ein Applet und binde es ein oder wie wird eine Flashanimation erstellt bzw. eingebunden

Das sit wirklich schon viel Fachwissen, welches da benötigt wird, allgemein dass bestimmte Objekte eingebunden werden können ist schon interessanter. Insbesondere Videos sind sicherlich interessant. JavaApplets sind mehr oder weniger tot, da muss man schon ganz shcön suchen um noch seiten zu finden, die sowas haben. Bei Flash siehts schon wieder anders aus. mobil st es eigentlich tot, da es keine offizielle Unterstützung mehr dafür gibt. Im Desktop-Bereich ist es bei Spielen immer noch sehr beliebt. Aber wie gesagt Videos mit Html5 einbinden  ist dann doch interessanter  als Flash- oder Java-Einbindung

3. Eine Seite über die Konnektivität zwischen Website und User. z.B Ftp oder Besucher der Dateien downloaded/uploaded
Ein Artikel über HTTP wär da sinnvoll (falls das mit Konnektivität gemeint ist) auch ftp ist schon wieder ein sehr spezieller Anwendungsfall, wobei die Grundzüge dieses Protokolls auch nciht uninteressant sind

die restlichen Punkte sidn ja doch schon in gewissen teilen abegedeckt

martachen