Hallo Felix,
Hier dann wohl eher printf() (ohne s).
wieso? Das Handbuch sagt, dass printf nur die Länge des Strings ausgibt (Rückgabewert ist ein Integer!), nicht aber den String selbst.
nein, das Funktionsergebnis ist die Länge des Strings, das kann man hier aber einfach fallenlassen. Ausgegeben (und zwar an stdout bzw. an den Client) wird der tatsächliche String, und das ist es, was man hier möchte.
Bei sprintf dagegen wird ein String zurückgegeben.
Eben, und das nur, um ihn im nächsten Schritt auszugeben? Halte ich für umständlicher als nötig, wenn man den String nicht noch weiter bearbeiten möchte.
Ciao,
Martin
--
Treffen sich zwei Freundinnen nach langer Zeit wieder. "Gut siehste aus. Hast du abgenommen?" - "Nö." - "Hmm, dann haste zugenommen. Steht dir aber gut."
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
Treffen sich zwei Freundinnen nach langer Zeit wieder. "Gut siehste aus. Hast du abgenommen?" - "Nö." - "Hmm, dann haste zugenommen. Steht dir aber gut."
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(