Was ist denn im 1. Code verkehrt?
Wahrscheinlich der Pfad zum Bild. Leerzeichen solltest Du kodieren (%20) und außerdem hat der Pfad keine Datei oder keine Dateiendung.
Versuche mal marius%20html/Header.jpg oder wie das Bild eben heisst. Ich persönlich verzichte auf Leerzeichen generell.
<div align=center>
<table width=613>
<tr>
<td><img src="marius html/Header" alt="" border="0" width="620" height="200" width="50%"></td>
</tr>
</table>
Du brauchst doch keine Tabelle zu nehmen, wenn Du keinerlei tabellarischen Inhalt hast.
Du hast doppelte CSS-Angaben (width).
Außerdem CSS-Angaben stehts auslagern.
Statt `<img src="marius html/Header" alt="" border="0" width="620" height="200" width="50%">`{:.language-html}
`<img class="header" src="pfad/bild.jpg">`{:.language-html}
`<!--im Head-->`{:.language-html}
~~~css
<style type="text/css">
img.header{
border:0;
width:620px;
height:200px;
}
</style>
Der ganze Code meiner Seite sieht so aus:
Dazu:
<body bgcolor="#E2E2E2" text="#000000" link="#FF0000" alink="#FF0000" vlink="#FF0000"></body>
Der body geht gleich wieder zu.
CSS-Angaben wieder auslagern.
weil ich es total verwirrend finde, wenn sich mehrere Bilder gleichzeitig auf einer Seite ändern.
True. Ich kann generell keine Slideshows leiden, die automatisch starten.
Cheers,
Baba